Wie erkenne ich Rheuma bei meinem Kind? – Eine Checkliste für besorgte Eltern

Rheuma bei Kindern beginnt oft schleichend und ist nicht immer leicht zu erkennen. Doch je früher Rheuma erkannt wird, desto besser kann es behandelt werden. Hier erfährst du, auf welche Anzeichen du achten solltest, um Rheuma bei deinem Kind frühzeitig zu erkennen.

Inhalt

Checkliste: Die wichtigsten Anzeichen für Rheuma bei Kindern

  1. Gelenkschwellungen
    Geschwollene, warme oder gerötete Gelenke, besonders an Knien, Fingern, Zehen oder Handgelenken, sind ein häufiges Anzeichen für Rheuma.
  2. Morgensteifigkeit
    Wenn dein Kind nach dem Aufstehen Schwierigkeiten hat, sich zu bewegen, und die Steifheit länger als 30 Minuten anhält, könnte das ein Hinweis auf eine Gelenkentzündung sein.
  3. Schmerzen bei Bewegung
    Klagt dein Kind über Schmerzen, wenn es Gelenke belastet, z.B. beim Laufen, Treppensteigen oder Greifen? Das kann ein Warnsignal sein.
  4. Müdigkeit und Erschöpfung
    Ungewöhnliche Müdigkeit, die auch nach ausreichend Schlaf nicht verschwindet, kann ein Begleitsymptom von Rheuma sein.
  5. Fieber ohne erkennbare Ursache
    Wiederkehrendes Fieber, das nicht auf eine Infektion zurückzuführen ist, kann bei systemischer JIA auftreten.
  6. Hautausschlag
    Ein rötlicher oder lachsfarbener Hautausschlag, der oft bei Fieber auftritt, ist ein typisches Zeichen für systemische JIA.
  7. Eingeschränkte Beweglichkeit
    Wenn dein Kind Gelenke nicht mehr so gut bewegen kann wie früher oder bestimmte Bewegungen vermeidet, solltest du aufmerksam werden.
  8. Schonhaltung
    Beobachte, ob dein Kind plötzlich humpelt oder eine ungewöhnliche Körperhaltung einnimmt, um Schmerzen zu vermeiden.
  9. Augenentzündungen
    Bei manchen Formen von Rheuma kann es zu Entzündungen der Augen (Uveitis) kommen, die oft schmerzlos sind, aber zu Sehstörungen führen können.
  10. Allgemeines Unwohlsein
    Wenn dein Kind häufig unzufrieden, weinerlich oder weniger aktiv ist als sonst, könnte das ein Hinweis auf eine chronische Erkrankung wie Rheuma sein.

Was tun, wenn du Anzeichen bemerkst?

Falls du eines oder mehrere dieser Anzeichen bei deinem Kind beobachtest und dir deswegen Sorgen machst, sollte deine erste Ansprechperson deine Kinderärztin oder dein Kinderarzt sein. Sprich mit ihm über deine Beobachtungen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können helfen, langfristige Schäden zu vermeiden und deinem Kind ein aktives, schmerzfreies Leben zu ermöglichen.

Du bist nicht allein

Als Selbsthilfegruppe von Betroffenen wissen wir, wie schwer es sein kann, mit einer solchen Diagnose umzugehen. Wir sind für dich da, um dich mit unseren Erfahrungen und unserem Wissen zu unterstützen. Gemeinsam finden wir Wege, um besser mit der Krankheit umzugehen.